Schwelbrand im ViZi

Liebe Freund:innen des Viertelzimmers,

wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, kam es Mitte August zu einem Schwelbrand im ViZi. Die Feuerwehr musste anrücken und konnte uns zumindest etwas beruhigen: Es kam zu keinen größeren Brandschäden. Allerdings hat die starke Rauchentwicklung deutliche Spuren hinterlassen – der Raum wird noch für einige Zeit unbenutzbar bleiben, einige Sachwerte wurden zerstört, Teile unseres Stadtteilarchivs sind ggf. beschädigt und eine umfassende Renovierung ist notwendig.

Doch wir lassen uns nicht entmutigen!

Wenn ihr uns tatkräftig beim Wiederaufbau unterstützen wollt, kommt gerne in unsere Helping Hands-Gruppe https://t.me/+95p1k4qT5Fk3YjRi

Wenn ihr über die Entwicklung unserer Räume auf dem Laufenden bleiben möchtet, folgt uns auf unserem Kanal https://t.me/viertelzimmer ode runseren Anderen Accounts bei Instagram, Facebook oder Bluesky.

Wenn ihr Veranstaltungen im ViZi machen wolltet, könnt ihr dafür im Hotel anfragen: legrandhotel@systemli.org

vizi_logo

Solidarität mit der Roten Flora

( Dieser Text bezieht sich auf ein Statement der Roten Flora, welches ihr zuerst lesen solltet: https://www.rote-flora.de/2025/those-who-march-with-authoritarians-will-never-arrive-in-a-liberated-society/ )

Solidarität mit der Roten Flora

Wir solidarisieren uns mit der Roten Flora – einem der wichtigsten und stabilsten linken Orte in Hamburg.
Die Flora steht für uns für Pluralität, gelebte Solidarität und emanzipatorische Kämpfe.
Wir stellen uns hinter die Kernpunkte des Statements der Flora, auch wenn wir einige Details anders formulieren würden.

Wir schämen uns für eine politische Strömung innerhalb der radikalen Linken, die behauptet, sich durch Einschüchterung und die Übernahme von Gewalt in Sprache und Handeln, für Frieden und Befreiung einzusetzen.

So verurteilen wir die Angriffe auf die Flora – ob in Form unwahrer Behauptungen oder gewaltvoller Aktionen . Sie kommen von Gruppen, die selbst autoritär auftreten, sich durch martialische Kriegsrhetorik und die Verherrlichung von Gewalt hervortun, die Leid nur auf einer Seite anerkennen und auf der Anderen ignorieren. Die auch vor Querfront-Bündnissen mit Gruppen wie „Umehr e.V.“ nicht zurückschrecken.

Um es ganz klar zu sagen: Gruppen, die dem Terror der Hamas nach dem Mund reden und versuchen, Massenmord als Etikett eines Befreiungskampfes zu legitimieren, disqualifizieren sich selbst und dürfen nicht damit rechnen, von uns in progressiven Zusammenhängen akzeptiert zu werden!

Sich für Palästinenser*innen einzusetzen heißt nicht, Terror zu verharmlosen oder linke Räume anzugreifen. Wer das tut, schadet der Solidarität und diskreditiert die eigene politische Aktivität.

Wir stehen für eine klare, menschliche und solidarische Haltung – mit den Menschen in Gaza, der Westbank und in Israel, die auf eine friedliche, freie, gemeinsame Zukunft hinarbeiten, in der alle Menschen einen Platz haben.

Hände weg von der Flora – Schluss mit dem Terror.

DALL·E 2025-01-14 13.43.35 - An abstract artistic depiction of a clock and a calendar, using vibrant and surreal shapes to represent time and organization. The forms are fluid, co

Neue Zeit für die KüFa und Solidarische Unterstützung beim Briefe Öffnen

Neue Zeit für die KüFa und Solidarische Unterstützung beim Briefe Öffnen

Gemeinsam Kochen und Essen gibt es nun planbar regelmäßig in der „alsterdorfer assistenz ost“ im Münzviertel:
An jedem 2. Samstag im Monat 14:00-20:00 Uhr

Gemeinsames Kochen für Alle im Treffpunkt Münzburg

Außerdem haben sich die Zeiten für „Solidarische Unterstützung beim Briefe Öffnen“ geändert und findet nur noch in der „alsterdorfer assistenz ost“ statt. Das Telefonberatungsangebot wurde wieder eingestellt.
An jedem 2. & 4. Mittwoch im Monat von 16:30-18:00 Uhr

Solidarische Unterstützung – Wir helfen dir, deine Briefe zu öffnen! (Ort: alsterdorfer assistenz ost)

photo_2025-01-10_10-44-55

Das Angebot „Medien AG“ zieht um und wird neu aufgestellt.

Für alle die bei uns das Angebot „Medien AG“ genutzt haben gibt es hier eine Info. Zukünftig wird die veranstaltende Gruppe nach Brahmfeld umziehen. Hier alle Infos dazu:

Offene Medienwerkstatt

Digital erprobte Freiwillige bieten euch Unterstützung – egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene –,
um bei Fragen, Problemen oder Interesse zu Themen Computertechnik und Medien (Audio, Video, Handy, Internet) weiterzuhelfen.
Die Treffen bieten nicht nur die Möglichkeit, neue technische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft auszutauschen. Gemeinsam bauen wir Barrieren ab,
stärken den sozialen Zusammenhalt und fördern die digitale Kompetenz.

Was erwartet Dich?
(Eine Auswahl)

Sicheres Surfen im Internet: Erhalte wertvolle Tipps für mehr Online-Sicherheit.
Lösungen für Hard- und Software-Probleme: Erfahrene Freiwillige helfen Dir bei technischen Fragen.
Erstellung von Logos und Videos: Bringe deine kreativen Projekte zum Leben.
Webseiten mit WordPress erstellen: Entwickle deine eigene Webseite mit unserer Unterstützung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Spenden helfen die Aktion am Leben zu halten.

Veranstaltungsort:

Bramfelder Kulturladen e.V.
Bramfelder Chaussee 265
22177 Hamburg

Musikraum, EG
An jedem 2. Mittwoch im Monat 20:00–22:00 Uhr

vizi_logo

Viertelabend geht in die Herbst- und Wintersaison 2024

Viertelabend geht in die Herbst- und Wintersaison 2024

Das Viertelzimmer schafft Platz für neue Formate! Wir machen den Donnerstagabend wieder frei für neue Inhalte, für Abwechslung, für eure Ideen!

Ihr habt Lust selbst eine (Soli-)Kneipe zu machen? Oder es gibt ein (z.B. politisches oder soziales) Thema, das euch gerade beschäftigt  und einen Raum für Austausch und/oder Vortrag braucht? Ihr wollt gemeinsam etwas Spielen, oder Musik machen? Vieles ist möglich. Nur offen für verschiedene Menschen sollte es sein.

Veranstaltet ohne viel Aufwand das Format, das ihr euch schon immer gewünscht habt! Ihr könnt immer am 3. Dienstag jeden Monat um 19 Uhr eure Ideen im Viertelzimmer-Plenum vorstellen und einen Wunschtermin angeben. Kommt vorbei und erzählt von euren Ideen und gemeinsam wird es möglich!

Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!

photo_2023-08-14_12-00-28

Spendenaufruf der Gruppe „Solidarische Hilfe“ für Frau C.

Spendenaufruf der Gruppe „Solidarische Unterstützung“ für Frau C.

Im folgenden lest ihr einen Spendenaufruf der Gruppe „Solidarische Hilfe“ die seit längerem im Viertelzimmer Hilfe beim „Briefe Öffnen“ und generell vielen belastenden Lebenslagen anbietet.


Liebe Mitmenschen,

wir wenden uns heute mit einem dringenden Anliegen an euch, dass uns sehr am Herzen liegt und bei dem wir auf eure Solidarität und Unterstützung hoffen. Es geht um Frau C., eine ältere Dame aus unserer Gemeinschaft, die dringend eine Fahrkarte benötigt, um regelmäßig an Essen gelangen zu können.

Frau C. lebt zurzeit unter schwierigen Lebensbedingungen und ist aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation nicht mehr in der Lage, weite Strecken zu Fuß zurückzulegen. Ihre finanziellen Mittel sind stark begrenzt, und die Kosten für eine monatliche Fahrkarte belasten sie sehr. Als Teil unserer Gemeinschaft können wir dazu beitragen, ihr Leben etwas leichter und angenehmer zu gestalten.

Deshalb rufen wir zu einer Spendenaktion auf, um Frau C. die benötigte Fahrkarte zu finanzieren. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, kann einen bedeutenden Unterschied machen und dazu beitragen, dass Frau C. weiterhin die Lebensmittel bekommt, die sie zum Leben benötigt.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie ihr helfen könnt:

Geldspenden:
Jeder Betrag ist willkommen und wird für den Kauf der Fahrkarte verwendet.
Dazu der folgende Spendenlink:
https://www.paypal.com/pools/c/92LMfEZ2wu

Öffentliche Verbreitung:
Teilt diesen Aufruf in den sozialen Netzwerken, um die Reichweite zu erhöhen und mehr Unterstützung zu mobilisieren.

Direkte Unterstützung:
Wenn ihr in der Nähe wohnt, könnt ihr euch auch an der Organisation von Fahrgemeinschaften oder anderen Hilfsangeboten beteiligen.

Bitte denkt daran, dass Solidarität und Mitgefühl die Grundpfeiler einer starken Gemeinschaft sind. Indem wir zusammenkommen und unsere Ressourcen teilen, können wir das Leben von Menschen wie Frau C. nachhaltig verbessern.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Großzügigkeit. Gemeinsam können wir einen positiven Unterschied im Leben von Frau C. und anderen Bedürftigen machen.

Liebe Grüße aus dem Viertelzimmer

vom Team Briefe öffnen

photo_2024-02-16_09-36-16

Solidarität mit dem Anna & Arthur

Wir spiegeln hier das gemeinsame Statement der Häuservernetzung Hamburg zu der auch wir zählen.

—–

Zum 31.12.2023 musste das Anna & Arthur in Lüneburg, aufgrund einer Räumungsklage seine Räume verlassen. Alle Versuche des Anna & Arthur seine Räume zu erhalten waren erfolglos. Das macht uns wütend und fassungslos und lassen wir nicht unkommentiert – denn ein Angriff auf einen, ist ein Angriff auf uns alle.

Für uns ist die Art und Weise, wie wir zusammenleben und arbeiten politisch. Wir kommen aus unterschiedlichsten Kontexten und Hintergründen; dementsprechend umfangreich sind die Schwerpunkte unserer Arbeit. Nicht nur hier in Hamburg beobachten wir, wie immer mehr Orte der Polit- und Kulturszene schließen müssen. Mit dem Anna & Arthur verlieren wir das einzige linke Zentrum in Lüneburg.

Im Anna & Arthur konnten sich u‌ber die Jahre viele linke Gruppen treffen, organisieren und vernetzen. Es gab unza‌hlige Konzerte, Kneipen, Workshops, Ku‌fas und andere Angebote in denen ein solidarisches Miteinander, frei von Diskriminierungen und Konsumzwang, geu‌bt und gelebt werden konnte. Ein wichtiger Ort fu‌r viele Menschen in der Stadt und der Region, welche sich fu‌r eine emanzipatorische, antikapitalistische, antifaschistische und feministische Welt einsetzen. Das Anna & Arthur zeigt, wie wichtig autonome Freira‌ume dafu‌r sind zusammen zu kommen, uns weiterzubilden und zu organisieren.

Wir appellieren daran uns zu vernetzen, fu‌r einander einzustehen und dafu‌r zu ka‌mpfen, dass unsere Freira‌ume erhalten bleiben. Denn wie das Anna & Arthur schreibt: selbstverwaltete linke Ra‌ume braucht es noch viele mehr und ganz bestimmt nicht einen weniger!

Mehr zur Häuservernetzung findet ihr hier:

https://hausvernetzunghh.blackblogs.org/

Black smooth textured paper background

Solidarische Hilfe für Erdbebenopfer

Wir sind schockiert von den Auswirkungen der schweren Erdbeben in der Türkei, Syrien und kurdischen Gebieten. Tausende Todesopfer gibt es bereits und tausende sind nun im tiefen Winter obdachlos und in Gefahr. Wir möchten die Reichweite unserer Kanäle nutzen um euch Möglichkeiten zu zeigen, die Menschen die vor Ort helfen, mit Spenden zu unterstützen.

Spenden über „Kurdischer Roter Halbmond“:
https://www.heyvasor.com/de/banga-alikariya-lezgin-ji-bo-mexduren-erdheje/

Weitere allgemeine Spendenmöglichkeiten:
https://www.mdr.de/brisant/erdbeben-tuerkei-hilfe-102.html

 

Hanau_SharePic

Drei Jahre nach Hanau: kein Vergeben, kein Vergessen – gemeinsam gegen Rassismus und Faschismus!

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov #saytheirnames

Das sind die Namen der Menschen, die am 19.02.2020 Opfer rechten Terrors in Hanau wurden. KEIN VERGEBEN – KEIN VERGESSEN!

Das Viertelzimmer ruft mit dazu auf, am 19.02.23 auf die Straße zu gehen, um ein Zeichen zu setzen und die Stimmen zu erheben gegen Rassismus und Faschismus!
13 Uhr Wilhelmsburger Platz (S-Bahn Veddel)

https://www.keine-stimme-den-nazis.org/

 

cropped-vizi_logo.jpg

Frohes Neues + Spendenaufruf

Liebe Freund:innen des Viertelzimmers!

2022 ist vorbei und – die gute Nachricht zuerst – wir können uns alle mal zufrieden auf die Schulter klopfen. Unser Vizi steht auch nach drei Jahren Pandemie immer noch gut da. Das haben wir zu allererst euch und eurer Spendenbereitschaft zu verdanken! Ob über Betterplace, die Häuservernetzung Hamburg oder direkt bei unseren Veranstaltungen, ihr seid mit einem tiefen Griff ins Portemonnaie stets für uns da. Das spüren wir! Dafür sagen wir danke!

Gemeinsam haben wir es geschafft das Vizi aus seinem pandemischen Schlaf zu holen und die Räume beinahe bis auf den letzten Slot zu bespielen. Das erzeugt natürlich neue Bedarfe. Wir müssen mehr heizen, Equipment ersetzen, altes ergänzen oder reparieren, eben den laufenden Betrieb finanzieren. Damit wir dafür in 2023 auch gut gewappnet sind, braucht es weiterhin eure Spenden und am liebsten die regelmäßigen 🙂

Also sobald ihr gut im neuen Jahr angekommen seid, klickt doch gerne auf folgenden Link und drückt eure Liebe zu uns in Geld aus. Wir wissen auch, dass ihr nicht oberflächlich seid, aber wir brauchen diesen Beweis leider von euch 🙂

https://www.betterplace.org/de/projects/65532?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link