Black smooth textured paper background

Solidarische Hilfe für Erdbebenopfer

Wir sind schockiert von den Auswirkungen der schweren Erdbeben in der Türkei, Syrien und kurdischen Gebieten. Tausende Todesopfer gibt es bereits und tausende sind nun im tiefen Winter obdachlos und in Gefahr. Wir möchten die Reichweite unserer Kanäle nutzen um euch Möglichkeiten zu zeigen, die Menschen die vor Ort helfen, mit Spenden zu unterstützen.

Spenden über „Kurdischer Roter Halbmond“:
https://www.heyvasor.com/de/banga-alikariya-lezgin-ji-bo-mexduren-erdheje/

Weitere allgemeine Spendenmöglichkeiten:
https://www.mdr.de/brisant/erdbeben-tuerkei-hilfe-102.html

 

Hanau_SharePic

Drei Jahre nach Hanau: kein Vergeben, kein Vergessen – gemeinsam gegen Rassismus und Faschismus!

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov #saytheirnames

Das sind die Namen der Menschen, die am 19.02.2020 Opfer rechten Terrors in Hanau wurden. KEIN VERGEBEN – KEIN VERGESSEN!

Das Viertelzimmer ruft mit dazu auf, am 19.02.23 auf die Straße zu gehen, um ein Zeichen zu setzen und die Stimmen zu erheben gegen Rassismus und Faschismus!
13 Uhr Wilhelmsburger Platz (S-Bahn Veddel)

https://www.keine-stimme-den-nazis.org/

 

cropped-vizi_logo.jpg

Frohes Neues + Spendenaufruf

Liebe Freund:innen des Viertelzimmers!

2022 ist vorbei und – die gute Nachricht zuerst – wir können uns alle mal zufrieden auf die Schulter klopfen. Unser Vizi steht auch nach drei Jahren Pandemie immer noch gut da. Das haben wir zu allererst euch und eurer Spendenbereitschaft zu verdanken! Ob über Betterplace, die Häuservernetzung Hamburg oder direkt bei unseren Veranstaltungen, ihr seid mit einem tiefen Griff ins Portemonnaie stets für uns da. Das spüren wir! Dafür sagen wir danke!

Gemeinsam haben wir es geschafft das Vizi aus seinem pandemischen Schlaf zu holen und die Räume beinahe bis auf den letzten Slot zu bespielen. Das erzeugt natürlich neue Bedarfe. Wir müssen mehr heizen, Equipment ersetzen, altes ergänzen oder reparieren, eben den laufenden Betrieb finanzieren. Damit wir dafür in 2023 auch gut gewappnet sind, braucht es weiterhin eure Spenden und am liebsten die regelmäßigen 🙂

Also sobald ihr gut im neuen Jahr angekommen seid, klickt doch gerne auf folgenden Link und drückt eure Liebe zu uns in Geld aus. Wir wissen auch, dass ihr nicht oberflächlich seid, aber wir brauchen diesen Beweis leider von euch 🙂

https://www.betterplace.org/de/projects/65532?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link

vizi_logo

Wir sammeln Sach- und Geldspenden für Geflüchtete am 30. Juni beim Viertelabend

Hallo liebe Leute,

Wir sammeln am Donnerstag, den 30. Juni, von 18-22 Uhr Spenden für geflüchtete Familien im Viertel-Garten ein! Den Aufruf findet ihr weiter unten. Bitte bringt die Sachen vorsortiert und beschriftet.

Benötigt werden:

– Bargeld – dieses wird direkt vor Ort von einer Monitoring-Gruppe an die entsprechenden Familien verteilt.
– Medikamente (für Diabetes, Senior:innen, Erste Hilfe und allgemein)
– Babynahrung (akut „Milupa Nummer 3“ und von Hipp -Spezialnahrung von Geburt an „AR Milch“
– Windeln (akut Größe 5 und 6) und sonstiger Säuglingsbedarf
– Wasser (still, in PET-Flaschen) und haltbare Lebensmittel
– Hygieneartikel allgemein
– Kleidung für Kinder, Jugendliche und Frauen
– Bettwäsche
___________________________________________________________________

Derzeit befinden sich über 200 Roma, darunter vorwiegend Kinder, Jugendliche und Frauen, an der ukrainischen Grenze und kommen nicht weiter. Sie sind notdürftig in Zelten untergebracht und die Versorgung mit Grundgütern ist unzureichend. Besonders die Kinder haben in dieser Notlage keine Perspektive. Wir sind mobilisiert und motiviert den Roma-Kindern, Jugendlichen und Frauen die dringend benötigte Hilfe an der Grenze zu leisten.
Zu diesem Zweck rufen wir hiermit eine Spendenaktion ins Leben.
Wir, und vor allem die Roma-Familien an der ukrainischen Grenze, sind dankbar für jede Hilfe.

Liebe Grüße
Romani Kafava, Bundes Roma Verband
INFO:
Maja: 0178 – 7183913
Zumreta: 0157 – 88227058
Email: Romanikafava@gmx.de
Adresse: Mokrystraße 1, 21107 Hamburg
Öffnungszeiten: Do – Fr ab 13:00h bis 18:00h

aaahg_quad

9. Mai 2021 – Alternativer alternativer antifaschistischer Hafengeburtstag

Wir nehmen am „Alternativen alternativen antifaschistischer Hafengeburtstag“ teil. Hier sehr ihr den von der SKF in Harburg verfassten Aufruf:


Am Sonntag, den 9. Mai, organisieren wir, die Sauerkrautfabrik Harburg, in Zusammenarbeit mit dem Infoladen Wilhelmsburg, dem LiZ, dem Incito, dem Viertelzimmer sowie dem Centro Sociale als Alternative zum antifaschistischen Hafengeburtstag einen Livestream.
Zum Stream könnt ihr euch in eurem Zentrum vor Ort mit allerlei Köstlichkeiten versorgen:

Der Infoladen Wilhelmsburg ist ab 13:12 – 21 Uhr mit Soli-Schnaps & Vöner dabei,
https://infoladen-wilhelmsburg.blackblogs.org/…/am…/

das Incito versorgt euch mit Burger ab 15 Uhr,

im Centro Sociale gibt es ab 15 Uhr Crépes,
https://www.centrosociale.de/

das LiZ bietet von 15 bis 18 Uhr Kaffe-und-Kuchen-to-go,
libertäres zentrum im karoviertel // hamburg

im Vierteilzimmer gibt es von 16-19 Pizza-to-go. Vorbestellen ab Sonntag Mittag unter 015238283187 und dann vor Ort abholen
https://www.viertelzimmer.net/news/Veranstaltung/pizza-aus-dem-lehmofen-im-muenzgarten/

Wir streamen live aus der Sauerkrautfabrik.
Das Motto des Livestreams ist „Recall 2020!“ – was gab es im letzten und aktuellen Jahr an antifaschistischen, außerparlamentarischen, politischen oder zivilgesellschaftlichen Aktivitäten in Hamburg und Umgebung?

Neben inhaltlichen Inputs, wird es auch Musik und Kunst (Solishirts) geben!
Das klingt alles noch ziemlich geheimnisvoll?
Bald bekommt ihr hier mehr Infos und einen genauen Timetable, damit ihr gar nichts verpassen könnt!


Den Link zum Stream findet ihr am Sonntag in der Veranstaltung bei Facebook: https://www.facebook.com/events/1412615189084145

photo_2021-02-24_12-08-12

Soli-Pizza im Münzgarten

Diesen Samstag, 27. Februar, backen wir wieder leckere Pizza im Münzgarten, vegetarisch und vegan – für Euch, für uns, und für den guten Zweck, alle Spenden gehen an die Obdachlosenhilfe in Hamburg.
Spendenempfehlung pro Pizza sind 5€ +X.

Bestellen könnt ihr per Anruf von 18-22.00 oder bis der Teig alle ist.
Wir sagen euch dann wann ihr euch die Pizzen am Tor zum Münzgarten (Eingang Münzplatz) abholen könnt.
Bitte tragt eine Maske, haltet Abstand und sammelt euch nicht vor dem Tor. Danke.

Außerdem möchten wir die Aktion #TausendSchuhe (für geflüchtete Menschen an den EU – Außengrenzen) unterstützen.
Wer hat, bringt beim Pizzaabholen gut erhaltene, praktische (Sneakers, Sportschuhe) oder sogar warme Schuhe in den Größen 20 – 43 mit 😊! Wir sammeln sie und geben sie dann als Großpaket bei der Post auf.
Alle Infos dazu findet ihr hier:
HTTPS://lnob.net/10000-schuhe

Baby, lass uns Pizza bestellen!
0152-27322973 ab 18.00

Falls ihr selbst einfach direkt spenden möchtet findet ihr hier eine Liste von Hilfsmöglichkeiten die wir vor einigen Tagen zusammengestellt haben:
https://www.viertelzimmer.net/news/aufrufe-fuer-obdachlose-in-hh/

pexels-photo-384553

Aufrufe für Obdachlose in HH (Stand 14.02.21)

Wir im Münzviertel erleben die Not von wohn- und obdachlosen Menschen täglich vor unserer Haustür. Schon lange reichen die Hilfsprogramme der Stadt nicht aus, den Kostendruck der Mieten, fehlende Sozialleistungen für Arbeitsmigrant*innen, Einsamkeit und Suchtproblematiken aufzufangen. In diesem Jahr hat die Coronapandemie die Lage von prekarisierten Menschen zusätzlich verschärft, weil viele Hilfsangebote stark eingeschränkt oder weggefallen sind. Außerdem gibt es weniger Möglichkeiten für Bedürftige, Menschen um Geld zu bitten oder Pfand sammeln zu gehen, so dass oft selbst das Nötigste zum Überleben fehlt. Trotz klirrender Kälte und bereits 13(!) Toten, die auf Hamburgs Straßen erfroren sind, lehnt der Senat weiter ganztägige Unterbringungen in Einzelzimmern ab. Auf Druck von Öffentlichkeit und Sozialverbänden hat er gerade einmal 35 solcher Plätze finanziert.

Das Viertelzimmer selbst hat nicht die Ressourcen, um sich angemessen um diese Menschen zu kümmern. Wir rufen jedoch hiermit alle Menschen, die die Möglichkeit haben dazu auf, sich mit ihrer Energie, Zeit, Geld- und/oder Sachspenden in die bestehenden Projekte einzubringen. Deshalb haben wir einige Aufrufe gesammelt, um deren Reichweite zu erhöhen. Vielleicht ist ja etwas für Euch dabei.

Wie bedanken uns im Voraus für jeden Beitrag!

Euer Viertelzimmer

Solltet ihr auf scheinbar hilfebedürftige Menschen treffen, sprecht sie bitte freundlich an und fragt sie, ob es ihnen gut geht. Im Akutfall (wenn die Person in akuter Gefahr oder nicht ansprechbar sein sollte) ruft bitte den Notruf der Feuerwehr unter 112 an, ansonsten, falls gewünscht, den Kältebus von „CaFee mit Herz“, Tel: 0151 65 68 33 68 (19-24 Uhr). Tagsüber kann die Hotline der Stadt Hamburg unter (040) 428 28 5000 angerufen werden. Fragt die Personen aber bitte unbedingt, ob sie das wollen. Viele Menschen haben negative Erfahrungen mit den Mitarbeitenden der Stadt gemacht.

Demos, Kundgebungen, Mahnwachen

1. Mahnwache am Gerhart Hauptmann Platz (täglich 10 – 20 Uhr solange bis die Stadt ihrer Verantwortung gerecht wird und die Leute unterbringt, siehe NDR-Bericht (s.u.)

Spendenaufrufe

  1. Schrödingers: Nachtwachen, Geldspenden und Heizdecken gesucht
    Der Verein „Das Schrødingers“ im Schanzenpark hat eine kleine Zeltstadt errichtet und sucht noch Helfer*innen, unter anderem für die Nachtwache. Vielleicht hat ja jemand coronabedingt grad Zeit und möchte etwas Gutes tun? Das wäre so stark! Meldet euch gern bei: info@schroedingers.social
  2. Diakonisches Werk Hamburg
    Aktueller Sammeltopf von allen Hamburger Hilfsorganisationen zur Unterbringung von Obdachlosen. U.a. von „Dein Topf“, „Hamburger Gabenzaun“, „Bergedorfer Engel“ Diakonie, „Strassenhilfe-Hamburg“, „Zwischenstopp Straße e.V.“, „Leben im Abseits e.V.“, „Asmaras World-Refugee Support“, „Engel in den Straßen“, „Wer Wenn Nicht Wir Hamburg“, „Our House Soup“ und „Hinz und Kunzt“.Geldspenden an:Diakonisches Werk Hamburg
    IBAN DE 27520604100006421016
    EVANGELISCHE BANK
    Betreff: Hotelprojekt 3316
  3. Kemenate Frauen Wohnen e.V.
    Geldspenden, bitte keine Sachspenden mehr: https://kemenate-hamburg.de/helfen-sie-mit/geldspenden/
  4. Leben im Abseits e.V.
    Geldspenden an https://www.leben-im-abseits.de/kontakt/spenden/
    Außerdem gibt der Verein die praktisch hilfreiche „Abseitsfibel“ gegen Spende von 4,90 Euro raus, siehe hier: https://www.leben-im-abseits.de/projekte-1/die-abseits-fibel/
  5. Dein Topf: Sach- und Essens- und Geldspenden, Helfer*innen gesucht
    Sach- und Essensspenden sind jederzeit vor Ort willkommen in der Turnerstraße 7, 22357 HH Geldspenden laufen über das Konto des Vereins „Kids Welcome“, der bislang auch die Räumlichkeiten in der Turnerstraße zur Verfügung stellt.Konto: BaSchu e.V.
    IBAN: DE37 2005 0550 1228 1424 59
    BIC: HASPDEHHXXX
    Verwendungszweck „DeinTopf“Wer selbst als Helfer mit anpacken möchte, kann sich über die Facebook-Seite der Initiative melden (www.facebook.com/Deintopf) und einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren.
  6. Geldspenden für die Hotelunterbringung: https://www.betterplace.org/de/projects/77958
  7. Kältebus: Geld- und Sachspenden, ehrenamtliche Mitarbeit
    https://cafeemitherz.de/
  8. HerzAss/Die Münze/Plata (Hoffnungsorte Hamburg): https://hoffnungsorte-hamburg.de/spenden-und-helfen/
  9. Asmara’s Worls Refugee Support: https://asmaras-world.de/
  10. „WärmBert“ : Wärmflaschen für Menschen die auf der Straße leben müssen
    Das Projekt „WärmBert“ wurde ins Leben gerufen, um die Menschen mit Wärme zu versorgen, die diesen Winter auf der Straße leben müssen. Es stehen 1.000 Wärmflaschen zur Verfügung, um sie an obdachlose Menschen zu verteilen.An festen Auffüllpunkten können die Wärmflaschen aufgefüllt werden. Wenn ihr eine obdachlose Person in Eurer Nachbarschaft kennt, fragt nach, ob sie eine Wärmflasche hat und ob ihr diese auffüllen könnt. Meldet Euch auch gerne bei uns, wenn wir jemandem eine Wärmflasche bringen sollen oder ihr eine von uns abholen möchtet.
    https://www.recyclehero.de/projekte/
  11. Ragazza (Einrichtung für prekäre Drogen konsumierende Frauen)
    „freut sich auch über Geldspenden und/oder Sachspenden. Vor allem Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen, warme Pullover und Jeans wären super. Sommerkleidung haben wir allerdings genug. Außerdem würden wir uns auch über eine Vereinsmitgliedschaft und Mitbeteiligung freuen“
    https://ragazza-hamburg.de/

Presse

  1. https://www.mopo.de/hamburg/demo-in-hamburg-aufruf-der-linken–oeffnet-hotels-fuer-obdachlose-38060504
  2. https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Neues-Angebot-fuer-Obdachlose-im-Schanzenpark,obdachlose462.html
  3. https://taz.de/Wohnungslose-in-Deutschland/!5751119/
  4. https://www.openpr.de/amp/pressemitteilung/mahnwache-fuer-obdachlose-menschen-in-hamburg_1204329.html
  5. https://www.hinzundkunzt.de/buergerschaft-lehnt-erneut-hotelzimmer-fuer-obdachlose-ab/
  6. https://www.spiegel.de/reise/deutschland/hotelzimmer-fuer-obdachlose-viele-sehen-darin-die-chance-ihres-lebens-a-06330752-2b80-48d6-aa2a-0d534848eff0
  7. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Kaelte-und-Corona-Die-Not-der-Obdachlosen,panoramadrei3738.html
  8. https://www.mopo.de/hamburg/-open-the-hotel—ruf-nach-einzelzimmern-fuer-obdachlose-stoesst-auf-kritik-36522476
  9. https://www.e-pages.dk/hahamburg/648/article/1297279/11/1/render/?token=4576b71c83722ec2a16862a6bc687304&vl_platform=ios&vl_app_id=de.hamburgerabendblatt.ios&vl_app_version=6.0.0
  10. https://www.e-pages.dk/hahamburg/648/article/1297279/11/5/render/?token=cfded565de9b7f6d1a3f6e37755480cb&vl_platform=ios&vl_app_id=de.hamburgerabendblatt.ios&vl_app_version=6.0.0
130274021_2840198202921914_7316332104548093932_o

Soli-Kalender 2021 Häuservernetzung Hamburg

Fast ein Jahr ohne regulären Betrieb, aber wir leben immer noch! Dass das bisher so gut gelungen ist, haben wir der Vernetzung linker Zentren und Häuser und Eurer Solidarität zu verdanken, danke dafür!
Damit es so weitergeht und wir uns hoffentlich in absehbarer Zeit auch wieder real begegnen können, schenkt Euren Lieben einen SOLIKALENDER 2021!

Alle Zentren haben individuelle Monatsseiten erstellt, damit ihr bei den ganzen Video-Konferenzen nicht den Überblick verliert.

+++ Vorbestellen? Kein Problem! Schreibt einfach eine E-Mail an info@viertelzimmer.org, mit dem Betreff „Soli-Kalender“. Freitag kommen die schicken Dinger frisch aus dem Druck, demnächst werdet ihr sie dann zu bestimmten Zeiten im Viertelzimmer gegen einen Spendenbeitrag abholen können. Für einen kleinen Vorgeschmack findet ihr im Anhang das grandiose Titelbild.

+++ Die Spenden gehen direkt in die Häuservernetzung und werden nach Bedarf ausgeteilt. Dabei sind: Viertelzimmer, Heideruh, Anna und Arthur, Infoladen Wilhelmsburg, Incitio, Centro, Schwarze Katze, Cafe Knallhart und die Sauerkrautfabrik+++

Euer Viertelzimmer

65046960_323838215232355_4763465959790701435_n

Eure Offene Siebdruck Werkstatt des Vertrauens eröffnet ihre Türe wieder!

Eure Offene Siebdruck Werkstatt des Vertrauens eröffnet ihre Türe für Euch wieder!

Mit Maskenpflicht und Abstand,
mit Durchzug und Händewaschen,
mit Kontaktdaten bei Ankunft aufschreiben,
und begrenzter Personenzahl,
öffnen wir wieder für euch.

Wenn ihr Interesse habt, dann schreibt uns eine E-Mail oder über Instagram @siebdruck_kollektiv und wir sagen euch, wann der nächste Drucktermin ist