Rosenallee 11
4. OG (nicht barrierefrei)

Im privaten Umfeld, im Studium, Beruf oder im öffentlichen Raum werden wir immer wieder mit diskriminierenden Aussagen, Parolen und Argumenten konfrontiert. Wir möchten dagegen Stellung beziehen, aber erleben häufig ein Gefühl der Ohnmacht, angemessen darauf zu reagieren. In diesem Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt und trainiert, wie Zivilcourage gezeigt und die eigene Haltung und die damit verbundene Grenze klar zum Ausdruck gebracht werden kann, damit menschenverachtende Aussagen nicht unkommentiert stehen gelassen werden.
Referent: Gregor Schulz, Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V.
Der Workshop wird voraussichtlich 3h dauern.
TN-Zahl begrenzt, nur mit Voranmeldung: Erinnerungskultur@viertelzimmer.org
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „REsearch – REmind – REact. Erinnerungsort Münzviertel“
Dies ist eine 2 G Veranstaltung. Teilnahme nur mit Nachweis eines gültigen Impf- oder Genesenenausweis im Abgleich mit einem gültigen Personaldokument möglich.
Add a Comment