Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen & Termine des Viertelzimmers im Münzviertel.

Hinweis: Wir werden die Corona-Regelungen den jeweiligen Bedingungen und Gesetzen anpassen. Vorläufig bitten wir euch, getestet zu kommen.

Sep.
28
Do.
ANTIFA-ABEND: RUSSLANDS IMPERIALISMUS: ANALYSE EINER POLITIK, DIE IN DEN KRIEG FÜHRT
Sep. 28 um 19:00
ANTIFA-ABEND: RUSSLANDS IMPERIALISMUS: ANALYSE EINER POLITIK, DIE IN DEN KRIEG FÜHRT

Antifa-Abend: Russlands Imperialismus: Analyse einer Politik, die in den Krieg führt

Im Februar 2022 begann der russische Überfall auf die Ukraine. In Sachen Angriffskrieg besitzt Russland bereits einige Erfahrung: Die Tschetschenienkriege 1994 und 1999, sowie der Georgienkrieg 2008. Auch der Militäreinsatz in Syrien 2015 passt in das imperialistische Muster der Politik Russlands. Trotz vorheriger Erfahrungen mit ähnlichen Konflikten, wird der russische Krieg gegen die Ukraine in Teilen der (radikalen) Linken weiterhin verharmlost und das autoritäre Regime sogar als Bündnispartner betrachtet. Deshalb wollen wir uns genauer mit der dortigen politischen Situation, aktuell aber auch historisch, beschäftigen.

Unser Gast bei diesem Vortrag: Anastasia Tikhomirova ist freie Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Moderatorin. Sie ist Alumna des Marion-Gräfin-Dönhoff Stipendiums der Internationalen Journalistenprogramme 2021, welches sie bei der Novaya Gazeta in Moskau absolvierte. Außerdem macht sie ihren Master in Osteuropastudien und interdisziplinärer Antisemitismusforschung in Berlin. Das Medium Magazin wählte sie 2023 zu den Top 30 bis 30 Journalist:innen des Landes.

Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart

Veranstaltung ist rauchfrei aber danach darf geraucht werden. Wir freuen uns wenn ihr euch selbst freiwillig
vorher auf Corona testet für mehr Sicherheit.

Okt.
7
Sa.
ZENTREN RALLYE quer durch Hamburg
Okt. 7 um 13:00 – 16:00
ZENTREN RALLYE quer durch Hamburg @ Münzgarten

Am Samstag ist das Viertelzimmer Teil und eine Station der Häuservernetzungsrallye der Linken Zentren in Hamburg.

Los geht es in Harburg in der Sauerkrautfabrik und endet mit Preisen und einem Konzert im SZ Norderstedt.

Und mitten drin: Der Münzgarten. Es präsentieren sich verschiedene Initiativen aus dem Viertelzimmer mit eigenen Angeboten. Dazu wird es leckere Pizza aus dem Lehmofen geben. Ihr könnt testen wie hoch ihr kicken könnt, werft beim Stand vom Antifa-Abend auf Dosen, siebdruckt auf Textilien oder informiert euch im Dialog über unsere Angebote KüFa, Briefe öffnen und Deutsch gemeinsam. Ein kleiner ausgefüllter Fragebogen belohnt euch mit einem individuell gestalteten Kronkorken – wie in den anderen Zentren auch.

Gesammelt gibt’s dann in Norderstedt eine Überraschungs-Belohnung beim Abschlusskonzert.

Der Münzgarten hat von 13-16 Uhr offen!

Schnappt euch eure Räder, die Öffis oder eure Füße und los geht’s.

Alle Infos zur Ralley, dem Konzert und den einzelnen Stationen sowie deren Öffnungszeiten findet ihr hier:
https://hausvernetzunghh.blackblogs.org/zentren-rallye-2023/

Okt.
14
Sa.
Küche für Alle im Viertelzimmer
Okt. 14 um 15:00 – 19:00
Küche für Alle im Viertelzimmer

Küche für Alle im Viertelzimmer

Tag: Samstag – 14.10.23 ab 15:00 Uhr
Ort: Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem sollte Jede(r) gut und gesund essen können, unabhängig davon wieviel Geld man hat.

Deshalb machen wir einmal im Monat eine Küche für Alle. Dort kochen wir zusammen.

Jede(r) kann mitmachen. Ihr könnt dort auch nur einfach etwas essen oder euch miteinander austauschen.

Freiwillige Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf euch.

Bringt gerne Dosen mit für den Fall das etwas übrig bleibt.

Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!

Okt.
26
Do.
Antifa-Abend: Gegen „Barbarei“ und Moderne – der Kulturkampf radikaler Abtreibungsgegner*innen & ihre antifeministischen Allianzen
Okt. 26 um 19:30
Antifa-Abend: Gegen „Barbarei“ und Moderne - der Kulturkampf radikaler Abtreibungsgegner*innen & ihre antifeministischen Allianzen

Antifa-Abend: Gegen „Barbarei“ und Moderne – der Kulturkampf radikaler Abtreibungsgegner*innen & ihre antifeministischen Allianzen

Feminist*innen konnten in den vergangenen Monaten einige Erfolge in Bezug auf reproduktive Rechte verbuchen und erreichen, dass die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wieder kritisch diskutiert wird.

Abtreibungsgegner*innen verspüren entsprechend Handlungsdruck und sind zuletzt in die Offensive gegangen, um einen aus ihrer Sicht drohenden zivilisatorischen Verfall zu verhindern, der mit einer Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen einherginge. Den Kampf gegen körperliche Selbstbestimmung führt die Anti-Choice-Bewegung nicht alleine, vielmehr zeigt sich im Netz und auf der Straße, dass das Thema den Schulterschluss zwischen fundamental christlichen, konservativen und (extrem) rechten Akteur*innen ermöglicht.

Welche antifeministischen Ideologiefragmente teilen diese Allianzen und welche Strategien wenden sie an, um ihre Ziele zu erreichen? Der Vortrag liefert Antworten auf diese Fragen und gibt zudem Einblicke in die lokalen und internationalen Strukturen, die gegen reproduktive, geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung mobil machen.

Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart

Veranstaltung ist rauchfrei aber danach darf geraucht werden. Wir freuen uns, wenn ihr Euch freiwillig, für mehr Sicherheit, auf Corona testet.

Nov.
18
Sa.
Küche für Alle im Viertelzimmer
Nov. 18 um 15:00 – 22:00
Küche für Alle im Viertelzimmer

Küche für Alle im Viertelzimmer

Tag: Samstag – 18.11.23 ab 15:00 – 22:00 Uhr
Ort: Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem sollte Jede(r) gut und gesund essen können, unabhängig davon wieviel Geld man hat.

Deshalb machen wir einmal im Monat eine Küche für Alle. Dort kochen wir zusammen.

Jede*r kann mitmachen. Ihr könnt dort auch nur einfach etwas essen oder euch miteinander austauschen.

Freiwillige Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf euch.

Bringt gerne Dosen mit für den Fall, dass etwas übrig bleibt.

Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!

Die Veranstaltung ist Rauch-frei.

Küche für Alle im Viertelzimmer
Nov. 18 um 15:00 – 22:00
Küche für Alle im Viertelzimmer

Küche für Alle im Viertelzimmer

Tag: Samstag – 18.11.23 ab 15:00 – 22:00 Uhr
Ort: Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem sollte Jede(r) gut und gesund essen können, unabhängig davon wieviel Geld man hat.

Deshalb machen wir einmal im Monat eine Küche für Alle. Dort kochen wir zusammen.

Jede*r kann mitmachen. Ihr könnt dort auch nur einfach etwas essen oder euch miteinander austauschen.

Freiwillige Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf euch.

Bringt gerne Dosen mit für den Fall, dass etwas übrig bleibt.

Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!

Die Veranstaltung ist Rauch-frei.

Dez.
9
Sa.
Küche für Alle im Viertelzimmer
Dez. 9 um 15:00 – 22:00
Küche für Alle im Viertelzimmer

Küche für Alle im Viertelzimmer

Tag: Samstag – 09.12.23 ab 15:00 Uhr
Ort: Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem sollte Jede(r) gut und gesund essen können, unabhängig davon wieviel Geld man hat.

Deshalb machen wir einmal im Monat eine Küche für Alle. Dort kochen wir zusammen.

Jede(r) kann mitmachen. Ihr könnt dort auch nur einfach etwas essen oder euch miteinander austauschen.

Freiwillige Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf euch.

Bringt gerne Dosen mit für den Fall das etwas übrig bleibt.

Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!

Küche für Alle im Viertelzimmer
Dez. 9 um 15:00 – 22:00
Küche für Alle im Viertelzimmer

Küche für Alle im Viertelzimmer

Tag: Samstag – 09.12.23 ab 15:00 Uhr
Ort: Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem sollte Jede(r) gut und gesund essen können, unabhängig davon wieviel Geld man hat.

Deshalb machen wir einmal im Monat eine Küche für Alle. Dort kochen wir zusammen.

Jede(r) kann mitmachen. Ihr könnt dort auch nur einfach etwas essen oder euch miteinander austauschen.

Freiwillige Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf euch.

Bringt gerne Dosen mit für den Fall das etwas übrig bleibt.

Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!

Jan.
4
Do.
Zeitgeschichtlicher Vortrag über das KZ Neuengamme
Jan. 4 um 18:30
Zeitgeschichtlicher Vortrag über das KZ Neuengamme

Ein Vortrag über unsere Zeitgeschichte aus Sicht einer Familien – Generation: vom KZ über das Schweigen in den 60er Jahren bis in die heutige Zeitgeschichte

Frank Lehmann ist der Enkel eines überlebenden Häftlings des KZ-Neuengamme. Er kommt am Donnerstag, den 04.01.24, um 18:30 Uhr ins Viertelzimmer, um darüber zu berichten und im Anschluss zu diskutieren.

Frank Lehmann erzählt sehr intensiv die Geschichte seines Großvaters aus dem Alltagsleben im KZ-Neuengamme. Dies wurde Frank Lehmann schon als kleines Kind von seinem Opa erzählt. Als er dann als Jugendlicher auf dem Gymnasium davon im Geschichtsunterricht berichtete, stieß er auf eine Mauer des Schweigens und des Verdrängens. Das führte dazu, dass er seinen Opa für einen Lügner hielt… Die Geschichte ist sowohl von Frank Lehmann (1960’er), als auch von seinem Vater (2. Weltkrieg) sehr lange her – aber trotzdem aktueller denn je…

Rauchen könnt ihr unten vor der Tür. Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!

Zur Facebookveranstaltung

Jan.
13
Sa.
Küche für Alle im Viertelzimmer
Jan. 13 um 15:00 – 22:00
Küche für Alle im Viertelzimmer

Küche für Alle im Viertelzimmer

Tag: Samstag – 13.01.24 ab 15:00 Uhr
Ort: Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg

Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem sollte Jede(r) gut und gesund essen können, unabhängig davon wieviel Geld man hat.

Deshalb machen wir einmal im Monat eine Küche für Alle. Dort kochen wir zusammen.

Jede(r) kann mitmachen. Ihr könnt dort auch nur einfach etwas essen oder euch miteinander austauschen.

Freiwillige Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf euch.

Bringt gerne Dosen mit, für den Fall, dass etwas übrig bleibt.

Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!