Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen & Termine des Viertelzimmers im Münzviertel.
Hinweis: Wir werden die Corona-Regelungen den jeweiligen Bedingungen und Gesetzen anpassen. Vorläufig bitten wir euch, getestet zu kommen.

ViZi meets Helios und Luna
‚Helios und Luna‘ lädt ein zur Promoparty im Viertelzimmer Hamburg.
‚Helios und Luna‘, das sind wir als freie Theaterproduktion und junge Hamburger Künstler*innen. Im Zuge unserer Proben haben wir das Viertelzimmer kennen und lieben gelernt. Am 5. Mai steht die Premiere an und wir möchten vorab die Gelegenheit nutzen und mit euch zusammenkommen – zum gemeinsamen tanzen, feiern und quatschen. Wir machen Party im ‚Helios und Luna‘ Stil. Ob du für uns kommst oder nur Technotanzen willst, ob du ein bekanntes Gesicht bist oder nicht: Jede*r ist willkommen!
Es wird live aufgelegt, der Eintritt ist frei und Getränke gibt es gegen Spende!
Beginn: 21 Uhr (bis ca. 03 Uhr)
Es ist eine Raucherveranstaltung
Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/749936936797933

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

ELECTRO PSY im Münzgarten
Am 09.09.2023 vertreiben dröhnende Basslinien die grauen Regenwolken und heizen mit Electro-Psy den Münzgarten und alle Tanzwütigen ein. Wir bassen die Spaldingstraße für einen Tag weg mit Miss Nansix (Yellow Sunshine Explosion rec.), Djane Dilara (Psyground Sphere rec.), Mycel-X (Dancotrance-Booking / Tayat) und Code8 (Independent)
Von 14:00 – 22:00 Uhr wird der eingehegte Parkplatz der Rosenallee 11 zum Dancefloor. Einlass über das große Tor der Rosenallee. Getränke und Eintritt gegen Spende.
Wir wünschen uns einen respektvollen Umgang miteinader und dass sich alle Menschen wohlfühlen. Wenn ihr in unangenehme Situationen auf der Feier kommt oder euch nicht gut fühlt, wendet euch gerne an das Awareness-Team welches vor Ort sein wird. Nähere Infos dazu geben wir euch am Einlass.

Konzert der Band „Grandma Go“
Das Musikprojekt „Grandma Go.“ vereint rurale Wurzeln mit Großstadtflair, politische Themen mit inneren Gefühlszuständen, Singer/Songwriter Melodien mit Bandinstrumentation. Leo ist ein pragmatischer Träumer der wie viele seiner Generation von gesellschaftlichen Themen belastet, einen Output suchend, die Therapie in der Musik gefunden hat. Dies und Vieles mehr behandelt sein Debütalbum „…“. Einzutauchen in seine Musik hebt das Gewicht der Welt von den Schultern.
Konzert der Band Grandma Go. — Am 17.09 ab 19 Uhr im ViZi

Abschlussfeier Master Urban Design oder eine von achzig melon
Wir feiern uns, Urban Design, die Stadt und dass es endlich vorbei ist. Zum Abschluss einer langen, spannenden und wahnsinnig intensiven Masterarbeitszeit wollen wir zusammenkommen, uns austauschen, tanzen und feiern. Wir freuen uns, dass wir im Viertelzimmer feiern dürfen. Es wird eine Open Playlist geben, Getränke gibt’s gegen Spende. Wir starten gegen 20 Uhr in den Abend, freuen uns auf Gäste, Austausch und eine lange Nacht – Eintritt ist kostenlos.
Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!
Es ist eine Veranstaltung, auf der nicht geraucht wird.
melon grüsse
29.09. | 20.00 Uhr
Rosenallee 11, 4 OG – leider nicht barrierefrei

Am Samstag ist das Viertelzimmer Teil und eine Station der Häuservernetzungsrallye der Linken Zentren in Hamburg.
Los geht es in Harburg in der Sauerkrautfabrik und endet mit Preisen und einem Konzert im SZ Norderstedt.
Und mitten drin: Der Münzgarten. Es präsentieren sich verschiedene Initiativen aus dem Viertelzimmer mit eigenen Angeboten. Dazu wird es leckere Pizza aus dem Lehmofen geben. Ihr könnt testen wie hoch ihr kicken könnt, werft beim Stand vom Antifa-Abend auf Dosen, siebdruckt auf Textilien oder informiert euch im Dialog über unsere Angebote KüFa, Briefe öffnen und Deutsch gemeinsam. Ein kleiner ausgefüllter Fragebogen belohnt euch mit einem individuell gestalteten Kronkorken – wie in den anderen Zentren auch.
Gesammelt gibt’s dann in Norderstedt eine Überraschungs-Belohnung beim Abschlusskonzert.
Der Münzgarten hat von 13-16 Uhr offen!
Schnappt euch eure Räder, die Öffis oder eure Füße und los geht’s.
Alle Infos zur Ralley, dem Konzert und den einzelnen Stationen sowie deren Öffnungszeiten findet ihr hier:
https://hausvernetzunghh.blackblogs.org/zentren-rallye-2023/

Das Viertelzimmer bekommt diesen Samstag spontan Besuch von Monomers, Rückbau West und Thiiir. Es wird fetzig, nachdenklich, laut, politisch, tanzbar, atmosphärisch: für jedes Öhrchen und Emotionchen was dabei. Lasst euch diese Sause nicht entgehen!
Eintritt ab 19:30 gegen Spende.
Leider nicht barrierefrei.
Es wird drinnen geraucht.

Garten-Closing 2023
Der Herbst ist da und Hamburg zeigt sich von seiner besten Regen-Seite. Höchste Zeit, unser Sommerdomizil im Münzgarten gemeinsam mit euch in den Winterschlaf zu tanzen! In diesem Jahr verabschieden wir die Gartensaison wieder gebührend mit einem kleinen musikalischen Programm:
Acts:
»Batwork« —
https://batwork.bandcamp.com/album/batwork-rehearsal-room-recordings
»Monogam,Polygam, Bräutigam« —
https://monogampolygam.bandcamp.com/album/allgemeine-ern-chterung-gegen-ber-der-allgemeinheit
»Fahrstuhl« —
https://open.spotify.com/intl-de/artist/6yqeP6tACMMBzIBDAP3JPB?si=8q7oC59XQGmFbHYvW_X2gA
Außerdem hat die Gartencrew sich einen tollen Drink für den Tag ausgedacht und mit viel Glück dürfen wir auch Essen ankündigen, dazu aber später dann mehr.
Hard Facts:
Gartenclosing – 22.10.2023 – Einlass ab 16:00 Uhr – Ende ca. 20:00 Uhr – Getränke gegen Spende – Im Münzgarten, im Münzviertel, über den Münzplatz.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir akzeptieren keinerlei Formen von Rassismus, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen. Wir können an dem Abend keine Awarenessstruktur stellen, behalten uns aber vor, bei Missachtung der Spielregeln Menschen von der Veranstaltung auszuschließen.
