Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen & Termine des Viertelzimmers im Münzviertel.
Hinweis: Wir werden die Corona-Regelungen den jeweiligen Bedingungen und Gesetzen anpassen. Vorläufig bitten wir euch, getestet zu kommen.
Wir zeigen den Film „Wie wir wollen“, in dem 50 Individuen zu Wort kommen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben.
Getränke gibt es gegen Spende. Die Einnahmen gehen an Ciocia Basia Berlin und Aborcyjny dream team, die Menschen aus Polen bei Abtreibungen unterstützen.
Mit dem Abend möchten wir auf Justyna Wydrzyńska aufmerksam machen. Ihr drohen drei Jahre Haft, weil sie Abtreibungspillen an eine schwangere Frau geschickt hat, die kein weiteres Kind von ihrem gewalttätigen Mann wollte. Mehr informationen unter #jakjustyna und @ichbinjustyna

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Am Samstag ist das Viertelzimmer Teil und eine Station der Häuservernetzungsrallye der Linken Zentren in Hamburg.
Los geht es in Harburg in der Sauerkrautfabrik und endet mit Preisen und einem Konzert im SZ Norderstedt.
Und mitten drin: Der Münzgarten. Es präsentieren sich verschiedene Initiativen aus dem Viertelzimmer mit eigenen Angeboten. Dazu wird es leckere Pizza aus dem Lehmofen geben. Ihr könnt testen wie hoch ihr kicken könnt, werft beim Stand vom Antifa-Abend auf Dosen, siebdruckt auf Textilien oder informiert euch im Dialog über unsere Angebote KüFa, Briefe öffnen und Deutsch gemeinsam. Ein kleiner ausgefüllter Fragebogen belohnt euch mit einem individuell gestalteten Kronkorken – wie in den anderen Zentren auch.
Gesammelt gibt’s dann in Norderstedt eine Überraschungs-Belohnung beim Abschlusskonzert.
Der Münzgarten hat von 13-16 Uhr offen!
Schnappt euch eure Räder, die Öffis oder eure Füße und los geht’s.
Alle Infos zur Ralley, dem Konzert und den einzelnen Stationen sowie deren Öffnungszeiten findet ihr hier:
https://hausvernetzunghh.blackblogs.org/zentren-rallye-2023/

Flöhe im Münzviertel!
Selbstorganisierter Flohmarkt am Samstag, den 10.08.24 von 11 – 17 Uhr im Hinterhof der Münzburg und Münzgarten, mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Im Anschluss Küche für alle ab 17 Uhr.
Sei dabei und gestalte deinen eigenen Stand. Gib über die Anmeldung bis zum 04.08. über muenzfloh@gmx.de an, wie viel Meter du benötigst und ob du einen Tisch leihen möchtest (solange der Vorrat reicht und gegen Pfand).
Keine Standgebühr, Spende für Orga ans Viertelzimmer erbeten.

Antifa-Abend mit Kneipe & Doku: Anarchistischer Abend
Damit ihr euch schon mal auf ein Wochenende der Anarchie beim Refuse Kongress vom 31. Oktober bis 3. November einstimmen könnt, gucken wir uns zusammen eine Doku über die Geschichte des Anarchismus an.
Mit Kneipe und anschließender Diskussion.
Raucher*innenveranstaltung &
wir bitten um freiwillige Covidtest. Bleibt gerne mit Erkältungssymptomen zuhause.
Hard Facts:
29.10.2024
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programm Start
Rosenallee 11 – 4.OG

Antifa-Abend: Kneipe & Doku – 2. Teil der Doku über Anarchismus
Wir zeigen an diesem Abend den zweiten Teil einer Dokumentation über die Geschichte des Anarchismus. Wir wissen aus dem ersten Teil bereits, wie sie entstand, nun erfahren wir, wie die Anarchist*innen ein neues schwarz-rotes Kapitel der Geschichte aufschlugen, von dem überraschend Wenige wissen. Auch ohne den ersten Teil sehenswert.
Außerdem: Die Bar ist geöffnet, lasst uns einen schönen Abend haben, uns austauschen und vernetzen.
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
28.11., 19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Film-Start
Es darf geraucht werden. Wir freuen uns, wenn ihr euch freiwillig vorher auf Corona testet.

Do., 27.2., Einlass 19 Uhr/Beginn 19.30 Uhr
Antifa-Abend Münzviertel zeigt:
„Schulter an Schulter. Wo der Staat versagte“
Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist*innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat.
Website: antifa-film.de
Kinoabend (rauchfrei, Filmsprache deutsch) mit Popcorn und anschließender Kneipe (rauchen erlaubt)
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. Stock (leider nicht barrierefrei)

Hallo Nachbar:innen,
am 21.6. findet wieder die Zentrenrallye der Häuservernetzung statt.
An elf Stationen könnt ihr in einer Tour quer durch Hamburg die verschiedenen Zentren kennenlernen, Aufgaben erledigen, Punkte sammeln und Preise gewinnen.
Und am Ende gibt’s ein fettest Konzert in Norderstedt. 🤩
Auch wir öffnen für euch die Pforten des Münzgartens – von 13 bis 16 Uhr.
Es erwarten euch Pizza, ein Kuchenbuffet, Spiele, Infos und Überraschungen aus dem Bauwagen!
Alle Infos hier:
https://hausvernetzunghh.noblogs.org/zentren-rallye-2025/