Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen & Termine des Viertelzimmers im Münzviertel.
Hinweis: Wir werden die Corona-Regelungen den jeweiligen Bedingungen und Gesetzen anpassen. Vorläufig bitten wir euch, getestet zu kommen.

Die politische Lage zwischen Ostsee und Erzgebirge macht dir Sorgen vor dem, was auch hier perspektivisch droht?
Du fragst dich, wie du Leute vor Ort sinnvoll unterstützen kannst?
Du wünschst dir einen Austausch mit anderen Leuten mit Ostbiographie und magst gemütliche Nachmittage bei Waffeln und Kaffee?
Dann komm zum nächsten Ostcafé!
Wir sind ein Zusammenhang von Menschen aus Hamburg, viele von uns mit Ostbiographie, manche auch ohne. Zusammen möchten wir eine solidarische Vernetzung zwischen Aktiven in Hamburg und emanzipatorischen Projekten in verschiedenen ostdeutschen Bundesländern aufbauen.
Wir laden euch herzlich zum Vernetzungscafé am 13.04.2025 ab 15 Uhr ins Viertelzimmer (Rosenallee 11) im Münzviertel ein. Dieses Mal haben wir das Aktionsbündnis 8.Mai Demmin zu Besuch. Zum 80. Jahrestag der Befreiung wollen Rechte wieder einen Trauermarsch in Demmin veranstalten. Seit Jahren nehmen u.a. die Heimat, Kameradschaften und andere Strukturen die Geschichte der Stadt zum Ausgangspunkt für eine faschistische Großmobilisierung. Das Aktionsbündnis 8. Mai Demmin lässt das nicht unwidersprochen und ruft auch in Hamburg zu praktischer Solidarität auf. Euch erwarten Infos zum Tag und die Gelegenheit für Vernetzung mit Kaffeeklatsch und Sofa. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Bustickets für die Anreise zu kaufen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Initiative Solidaritätszuschlag – Antifaschistische Vernetzung Ost-West
Hinweise:
– Es darf im Raum nicht geraucht werden
– Das Viertelzimmer ist nicht Barriere frei und es gibt kein Fahrstuhl.

Atheistischer Kneipenabend im Viertelzimmer
Aus Protest gegen religiöse Bevormundung und als Forderung nach einer klaren Trennung von Religion und Staat versammeln wir uns im Viertelzimmer zum atheistischen Kneipenabend. Mit Humor, guter Laune und einem ordentlichen Schluck Widerstand stoßen wir an auf das Recht auf religiöse Selbstbestimmung. Unsere Feiertage gestalten wir selbstbestimmt und ohne heiligen Zwang.
Die Bar ist geöffnet ab 20:00 Uhr und es darf geraucht werden.
Wann: 17.04.2025
Rosenallee 11 / 4. OG / nicht barrierefrei

Das Lagerhaus G und die Initiative Dessauer Ufer
Das Lagerhaus G war ein Außenlager des KZ-Neuengamme, in dem in den Jahren 1944/45 tausende Jüdinnen und Juden eingesperrt und zur Zwangsarbeit im Hafen gezwungen wurden. Es ist eines der letzten erhaltenen Bauwerke, die in Hamburg als KZ-Außenlager gedient haben. 2017 hat sich vor dem Hintergrund der bevorstehenden Umwandlung des Kleinen Grasbrooks vom Hafengebiet zum neuen Stadtteil Grasbrook und der Erfahrung mit dem Umgang der Stadt mit anderen Erinnerungsorten in Hamburg die Initiative Dessauer Ufer gegründet. Die Initiative setzt sich für den Erhalt des Lagerhaus G und die Einrichtung eines Lern- und Gedenkorts ein.
Im Vortrag möchten wir Einblicke in die Geschichte des Lagerhauses G geben und aktuelle Projekte und Diskussionsfelder der Initiative vorstellen.
Antifa Abend / 24.04.2025 / 19:00 Uhr geöffnete Türen / 19:30 Uhr Vortragssstart
Rosenallee 11 / 4. OG / nicht barrierefrei
Nach dem Vortrag darf geraucht werden.
Bitte bei Erkältungsymptomen zuhause bleiben.
Wir werden Einkaufsgutscheine an der Bar haben, um die Initiative „HH sagt Nein zur Bezahlkarte“ zu unterstützten. Bring your Cash!

Gemeinsames Kochen für Alle im Treffpunkt Münzburg
Gemeinsames Kochen für Alle im Treffpunkt Münzburg
Gutes und gesundes Essen sollte für jeden zugänglich sein – ganz egal, welche Mittel oder Möglichkeiten eins hat.
Einmal im Monat laden wir zur „Küche für Alle“ ein, wo wir gemeinsam kochen, essen und einander begegnen.
Ob du mit kochen, einfach nur essen oder dich mit anderen austauschen möchtest – jede*r ist herzlich willkommen und
es gibt für jede*n etwas Passendes.Freiwillige Spenden helfen, die Aktion weiterzuführen. Bringe gerne einen Behälter mit,
falls etwas übrig bleibt.
Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zu Hause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!
Rauchen könnt ihr gerne draußen vor der Tür. Wir freuen uns auf dich und darauf, gemeinsam schöne Momente zu erleben!
Veranstaltungsort:
alsterdorfer assistenz ost, barrierefreier Zugang über Münzweg 8 – Klingel
„Treffpunkt“ in 20097 Hamburg
An jedem 2. Samstag im Monat 14:00-20:00 Uhr

Ping Pong rave repeat!
Die einen können nicht Tischtennis spielen, die anderen nicht tanzen und wieder jemand hat kein Gefühl für’s Auflegen. Damit niemand dabei auffällt kombinieren wir einfach alle drei Sachen!
Wilkommen zum open Decks Techno-Tischtennis im Grand Hotel! Kommt vorbei bevor die Abendsonne zu sehr blendet, nehmt eure Schläger, die Tanzschuhe und/ oder eure besten Tracks auf einem Stick mit und wir starten spaßig sportlich laut in den Samstag-Abend!
Und wie meine Oma immer schon sagte: „Sobald du den Bass richtig spürst musst den Rückhand-Topspin fett durchprügeln!
Hard Facts: 31.05. ab 20:00 Uhr, Amsinckstraße 45,
Wir haben einiges an Schlägern und Tracks da
Wer neu im Tischtennis- oder Auflege-Game ist kann sich hier Tipps und Tricks holen
Pay what you want, dance as you wish

Leckermäulchen aufgepasst! – Pizza und Bar-Abend im Münzgarten
Der Münzgarten öffnet seine Türen zum gemeinsamen Viertelabend. Macht es euch mit einer Pizza aus dem Lehmofen und einem Getränk aus der Bauwagen-Bar in unseren kleinen grünen Oase gemütlich.
Bringt eure Freund*innen, Familie und Bekannte mit – Wir freuen uns auf euch!
Los geht’s ab 18 Uhr. Die Radküche ist ab 18:30 Uhr offen.
Das Viertelzimmer gehört zum gemeinnützigen Stadtteilverein Münzviertel vernetzt e.V. und wir freuen uns über jede noch so kleine Spende.

Gemeinsames Kochen für Alle im Treffpunkt Münzburg
Gemeinsames Kochen für Alle im Treffpunkt Münzburg
Gutes und gesundes Essen sollte für jeden zugänglich sein – ganz egal, welche Mittel oder Möglichkeiten eins hat.
Einmal im Monat laden wir zur „Küche für Alle“ ein, wo wir gemeinsam kochen, essen und einander begegnen.
Ob du mit kochen, einfach nur essen oder dich mit anderen austauschen möchtest – jede*r ist herzlich willkommen und
es gibt für jede*n etwas Passendes.Freiwillige Spenden helfen, die Aktion weiterzuführen. Bringe gerne einen Behälter mit,
falls etwas übrig bleibt.
Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zu Hause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!
Rauchen könnt ihr gerne draußen vor der Tür. Wir freuen uns auf dich und darauf, gemeinsam schöne Momente zu erleben!
Veranstaltungsort:
alsterdorfer assistenz ost, barrierefreier Zugang über Münzweg 8 – Klingel
„Treffpunkt“ in 20097 Hamburg
An jedem 2. Samstag im Monat 14:00-20:00 Uhr

Viertelabend: Bar-Abend im Münzgarten
Der Münzgarten öffnet wieder seine Türen zum Chillen, Klönschnack und an der Bar abhängen. 🙂
Bringt eure Freund*innen, Familie und Bekannte mit.
Das Viertelzimmer gehört zum gemeinnützigen Stadtteilverein Münzviertel vernetzt e.V. und wir freuen uns über jede noch so kleine Spende.🥰
Wir freuen uns auf euch.
P.S. Es gibt auch Tomatenpflänzchen und selbstgemachte Marmelade vom Werkhaus.

Hallo Nachbar:innen,
am 21.6. findet wieder die Zentrenrallye der Häuservernetzung statt.
An elf Stationen könnt ihr in einer Tour quer durch Hamburg die verschiedenen Zentren kennenlernen, Aufgaben erledigen, Punkte sammeln und Preise gewinnen.
Und am Ende gibt’s ein fettest Konzert in Norderstedt. 🤩
Auch wir öffnen für euch die Pforten des Münzgartens – von 13 bis 16 Uhr.
Es erwarten euch Pizza, ein Kuchenbuffet, Spiele, Infos und Überraschungen aus dem Bauwagen!
Alle Infos hier:
https://hausvernetzunghh.noblogs.org/zentren-rallye-2025/

Viertelabend: Bar-Abend im Münzgarten
Der Münzgarten öffnet wieder seine Türen zum Chillen, Klönschnack und an der Bar abhängen. 🙂
Bringt eure Freund*innen, Familie und Bekannte mit.
Das Viertelzimmer gehört zum gemeinnützigen Stadtteilverein Münzviertel vernetzt e.V. und wir freuen uns über jede noch so kleine Spende.🥰
Wir freuen uns auf euch.
P.S. Es gibt auch Tomatenpflänzchen und selbstgemachte Marmelade vom Werkhaus.
