Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen & Termine des Viertelzimmers im Münzviertel.
Hinweis: Wir werden die Corona-Regelungen den jeweiligen Bedingungen und Gesetzen anpassen. Vorläufig bitten wir euch, getestet zu kommen.

Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Am 13. April wollen wir auf der Hut sein. Alles nicht glauben, was eins so hört und liest. Einzige Ausnahme sind natürlich wir, das Vizi Euer Ort des Vertrauens. Uns könnt ihr schon alles glauben. Deshalb gibt es bei uns am Donnerstag, den 13. April, eine seriöse Frühlingsauftakt-Party mit sagenhafter Vinyl Musik. Waldmeisterbowle für Soli Preis und das alles in einer gesunden antikapitalistischen Grundatmosphäre und gegen das Pa·t·ri·ar·chat.
Denn Überall ist Nirgends.
—-
Soli-Zweck:
Häusliche und sexualisierte Gewalt ist Alltag! Die Verhältnisse sind…. ja, welche denn?
Denn ein wachsendes Bewusstsein für Geschlechterungerechtigkeit in unserer Kultur, möge es theoretisch noch so klug reflektiert sein, führt noch nicht zu einer Verhaltensänderung.
Betroffene haben vielfache Hürden zu meistern, da meist Ihnen nicht geglaubt wird sowie Ihr Verhalten problematisiert wird.
Die Soli-Einnahmen gehen an:
BIG e.V. – Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen
—-
DJs an diesem Abend:
- 02Nina (serotonina)
- Melow
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Rauchen erlaubt!
Ab 19:00 Uhr

ViZi meets Helios und Luna
‚Helios und Luna‘ lädt ein zur Promoparty im Viertelzimmer Hamburg.
‚Helios und Luna‘, das sind wir als freie Theaterproduktion und junge Hamburger Künstler*innen. Im Zuge unserer Proben haben wir das Viertelzimmer kennen und lieben gelernt. Am 5. Mai steht die Premiere an und wir möchten vorab die Gelegenheit nutzen und mit euch zusammenkommen – zum gemeinsamen tanzen, feiern und quatschen. Wir machen Party im ‚Helios und Luna‘ Stil. Ob du für uns kommst oder nur Technotanzen willst, ob du ein bekanntes Gesicht bist oder nicht: Jede*r ist willkommen!
Es wird live aufgelegt, der Eintritt ist frei und Getränke gibt es gegen Spende!
Beginn: 21 Uhr (bis ca. 03 Uhr)
Es ist eine Raucherveranstaltung
Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/749936936797933

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

Ausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“
Vom 7. – 23. April macht die Wanderausstellung „Wohnungslose im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Viertelzimmers Station. Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte „Asoziale“ verfolgt worden sind, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W e.V.) eine Ausstellung erstellt.
Die 13 Schautafeln beleuchten anhand von Quellentexten, Faksimiles und Fotos verschiedene Aspekte der sozialrassistischen und behördlich organisierten Verfolgung dieser vergessen gebliebenen (das heißt gemachten) Opfergruppe des NS.
https://www.bagw.de/fileadmin/bagw/media/Doc/TXT/TXT_Ayass_Nationalsozialismus.pdf
Zu folgenden ausgewählten Zeiten kann die Ausstellung in beiden Räumen des Viertelzimmers
besichtigt werden:
- Freitag, 07.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 09.04.: 14 – 18 Uhr
- Samstag, 15.04.: 14 – 22 Uhr
- Sonntag, 16.04.: 14 – 22 Uhr
- Dienstag, 18.04.: 19 – 22 Uhr
- Mittwoch, 19.04.: 19 – 22 Uhr
- Sonntag, 23.04.: 14 – 22 Uhr
Sollten sich zukünftig noch zusätzliche Öffnungszeiten ergeben, werden wir das so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Ausstellungsräume liegen im 4. OG und sind leider nicht barrierefrei.
Getränke im Veranstaltungsraum gegen Spende. Die Veranstaltung ist rauchfrei.

ELECTRO PSY im Münzgarten
Am 09.09.2023 vertreiben dröhnende Basslinien die grauen Regenwolken und heizen mit Electro-Psy den Münzgarten und alle Tanzwütigen ein. Wir bassen die Spaldingstraße für einen Tag weg mit Miss Nansix (Yellow Sunshine Explosion rec.), Djane Dilara (Psyground Sphere rec.), Mycel-X (Dancotrance-Booking / Tayat) und Code8 (Independent)
Von 14:00 – 22:00 Uhr wird der eingehegte Parkplatz der Rosenallee 11 zum Dancefloor. Einlass über das große Tor der Rosenallee. Getränke und Eintritt gegen Spende.
Wir wünschen uns einen respektvollen Umgang miteinader und dass sich alle Menschen wohlfühlen. Wenn ihr in unangenehme Situationen auf der Feier kommt oder euch nicht gut fühlt, wendet euch gerne an das Awareness-Team welches vor Ort sein wird. Nähere Infos dazu geben wir euch am Einlass.
