Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen & Termine des Viertelzimmers im Münzviertel.
Hinweis: Wir werden die Corona-Regelungen den jeweiligen Bedingungen und Gesetzen anpassen. Vorläufig bitten wir euch, getestet zu kommen.

Gedenken an die Kinder vom Bullenhuser Damm + Wanderung zur Gedenkstätte
Am 20. April 1945 wurden 20 jüdische Kindern, vier Häftlingsärzte und -pflegern, sowie mindestens 24 sowjetischen Häftlinge durch die SS ermordet. Mit der Tat sollte vertuscht werden, dass die Kinder für medizinische Experimente missbraucht worden waren. Bericht und Gespräch mit Maik Reif. Warum war es so schwierig, die Mörder der Kinder zu identifizieren? Inwiefern nimmt der Kapitalismus den Tod in Kauf? Gibt es gute und schlechte Lügen? Was unterscheidet Kinder von Erwachsenen?
Im Viertelzimmer // 20.April 2023 // 20:00 Uhr Einlass
22:30 Wanderung zum Bullenhuser Damm 92 // Ankunft ca. 23:15 Uhr
Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/220509753959924/

Bei dem monatlichen Plenum des Viertelzimmers besprechen wir alle aktuell anstehenden Themen und es gibt Gelegenheit Anfragen zu stellen, sich zum Mitmachen einzubringen oder darüber zu sprechen, falls du eine Idee hast wie du die Räume im Viertelzimmer gerne nutzen würdest.
Das Plenum ist offen für alle. Komm gern einfach vorbei, hör zu, diskutiere mit oder bring dein eigenes Thema ein.
Das Plenum findet in der Regel im Veranstaltungsraum im Viertelzimmer statt. AKTELL FINDEN AUFGRUND DER RENOVIERUNG DES VIERTELZIMMERS DIE PLENA IM LE GRAND HOTEL STATT. Gelegentlich treffen wir uns aber auch virtuell.
Damit alle ausreichend zu Wort kommen, wird unser Plenum moderiert und damit nicht verloren geht, schreiben wir ein Protokoll. Diese Rollen übernehmen wir alle reihum im Wechsel – aber nur wer Lust hat.
Super ist, wenn du dein erscheinen beim Plenum vorab ankündigst, denn dann kann die Moderation Zeit für deine Themen einplanen. Schreib uns dafür an info@viertelzimmer.org Wenn nicht ist das aber auch kein großes Problem, da wir immer eine kleine Portion Chaos dabei haben. 🙂
Wir freuen uns auf neue Leute. Du bist jederzeit gerne willkommen.

Bei dem monatlichen Plenum des Viertelzimmers besprechen wir alle aktuell anstehenden Themen und es gibt Gelegenheit Anfragen zu stellen, sich zum Mitmachen einzubringen oder darüber zu sprechen, falls du eine Idee hast wie du die Räume im Viertelzimmer gerne nutzen würdest.
Das Plenum ist offen für alle. Komm gern einfach vorbei, hör zu, diskutiere mit oder bring dein eigenes Thema ein.
Das Plenum findet in der Regel im Veranstaltungsraum im Viertelzimmer statt. AKTELL FINDEN AUFGRUND DER RENOVIERUNG DES VIERTELZIMMERS DIE PLENA IM LE GRAND HOTEL STATT. Gelegentlich treffen wir uns aber auch virtuell.
Damit alle ausreichend zu Wort kommen, wird unser Plenum moderiert und damit nicht verloren geht, schreiben wir ein Protokoll. Diese Rollen übernehmen wir alle reihum im Wechsel – aber nur wer Lust hat.
Super ist, wenn du dein erscheinen beim Plenum vorab ankündigst, denn dann kann die Moderation Zeit für deine Themen einplanen. Schreib uns dafür an info@viertelzimmer.org Wenn nicht ist das aber auch kein großes Problem, da wir immer eine kleine Portion Chaos dabei haben. 🙂
Wir freuen uns auf neue Leute. Du bist jederzeit gerne willkommen.

Antifa-Abend | Feindbild Seenotrettung – die kriminalisierung von Menschenrechtsaktivist*innen in der EU
Die europäische Grenzpolitik hat viele Facetten. Geflüchtete werden brutal zurückgedrängt, in Lagern interniert und systematisch entrechtet. In den letzten Jahren erhöhten staatliche Behörden zudem den Repressionsdruck gegenüber zivilgesellschaftlichen Initiativen, die Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken retteten oder versuchten Menschenrechtsverletzungen an den Außengrenzen öffentlich zu machen.
Der Verein Mare Liberum war seit 2018 von Lesbos aus mit einem Schiff in der Ägäis unterwegs, um die Fluchtroute zwischen der Türkei und Griechenland zu beobachten und die mörderische Gewalt des europäischen Grenzregimes zu dokumentieren. Nach erneuten Gesetzesverschärfungen der rechten griechischen Regierung sah sich der Verein gezwungen, seine Arbeit Anfang Mai 2023 einzustellen.
Aktivist*innen von Mare Liberum berichten am 29.06. über die Situation auf Lesbos und die Kriminalisierung ihrer Arbeit, die sich die menschliche Behandlung von Geflüchteten zum Ziel gesetzt hatte.
Wann wie wo?
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei),
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart
Hinweise:
Veranstaltung ist rauchfrei aber danach darf geraucht werden.
Wir freuen uns wenn ihr euch selbst freiwillig vorher auf Corona testet für mehr Sicherheit.
Mehr zum Antifa-Abend im Münzviertel:

Bei dem monatlichen Plenum des Viertelzimmers besprechen wir alle aktuell anstehenden Themen und es gibt Gelegenheit Anfragen zu stellen, sich zum Mitmachen einzubringen oder darüber zu sprechen, falls du eine Idee hast wie du die Räume im Viertelzimmer gerne nutzen würdest.
Das Plenum ist offen für alle. Komm gern einfach vorbei, hör zu, diskutiere mit oder bring dein eigenes Thema ein.
Das Plenum findet in der Regel im Veranstaltungsraum im Viertelzimmer statt. AKTELL FINDEN AUFGRUND DER RENOVIERUNG DES VIERTELZIMMERS DIE PLENA IM LE GRAND HOTEL STATT. Gelegentlich treffen wir uns aber auch virtuell.
Damit alle ausreichend zu Wort kommen, wird unser Plenum moderiert und damit nicht verloren geht, schreiben wir ein Protokoll. Diese Rollen übernehmen wir alle reihum im Wechsel – aber nur wer Lust hat.
Super ist, wenn du dein erscheinen beim Plenum vorab ankündigst, denn dann kann die Moderation Zeit für deine Themen einplanen. Schreib uns dafür an info@viertelzimmer.org Wenn nicht ist das aber auch kein großes Problem, da wir immer eine kleine Portion Chaos dabei haben. 🙂
Wir freuen uns auf neue Leute. Du bist jederzeit gerne willkommen.

Bei dem monatlichen Plenum des Viertelzimmers besprechen wir alle aktuell anstehenden Themen und es gibt Gelegenheit Anfragen zu stellen, sich zum Mitmachen einzubringen oder darüber zu sprechen, falls du eine Idee hast wie du die Räume im Viertelzimmer gerne nutzen würdest.
Das Plenum ist offen für alle. Komm gern einfach vorbei, hör zu, diskutiere mit oder bring dein eigenes Thema ein.
Das Plenum findet in der Regel im Veranstaltungsraum im Viertelzimmer statt. AKTELL FINDEN AUFGRUND DER RENOVIERUNG DES VIERTELZIMMERS DIE PLENA IM LE GRAND HOTEL STATT. Gelegentlich treffen wir uns aber auch virtuell.
Damit alle ausreichend zu Wort kommen, wird unser Plenum moderiert und damit nicht verloren geht, schreiben wir ein Protokoll. Diese Rollen übernehmen wir alle reihum im Wechsel – aber nur wer Lust hat.
Super ist, wenn du dein erscheinen beim Plenum vorab ankündigst, denn dann kann die Moderation Zeit für deine Themen einplanen. Schreib uns dafür an info@viertelzimmer.org Wenn nicht ist das aber auch kein großes Problem, da wir immer eine kleine Portion Chaos dabei haben. 🙂
Wir freuen uns auf neue Leute. Du bist jederzeit gerne willkommen.

Alles Einzelfälle? Rechtsextremismus bei der Hamburger Polizei am Beispiel Wilhelmsburgs
Ein Hauptkommissar, der im Stadtteil Wilhelmsburg als sogenannter Cop4U eingesetzt war, teilte über Jahre offensiv rechte Meinungen in sozialen Netzwerken (auch mit seinen Kolleg:innen). Hauke Brückner, der in Hamburg über Konflikte und die Polizei forscht, hat diesen „Einzelfall“ ausgewertet, um grundlegend über die politische Funktion und das gesellschaftliche Wirken der Polizei zu sprechen. Die Ereignisse in Wilhelmsburg (u.a.) dienen dabei als konkrete Beispiele, um Rechtsextremismus und Rassismus bei Amtstragenden, Repression von Aktivismus, die demokratische Kontrolle der Polizei sowie machtkritische Wissenschaft zu beleuchten und zu hinterfragen.
Hintergrundinformationen:
https://inselrundblick.de/stadtteilentwicklung/buergernaher-polizist-mit-rechtem-gedankengut-im-pk-44/
https://taz.de/Polizist-verbreitet-rechtsextreme-Posts/!5900953&s=PK+44/
https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100097964/rechtsextremismus-bei-der-polizei-hamburg-schwere-vorwuerfe-gegen-beamten.html
https://inselrundblick.de/aktuell/im-schatten-der-polizei/
https://inselrundblick.de/aktuell/wir-haben-geredet/
https://inselrundblick.de/aktuell/die-bringschuld/
https://taz.de/Hamburger-Polizei-beschlagnahmt-Plakate/!5909464/
Wann, wie, wo?
Donnerstag, 31.08.23, Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei),
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart
Hinweise:
Der Antifa Abend Münzviertel freut sich über eine Spende, um weitere Veranstaltungen zu finanzieren. Die Veranstaltung ist rauchfrei aber danach darf geraucht werden. Getränke gibt es gegen Spende am Tresen.

Bei dem monatlichen Plenum des Viertelzimmers besprechen wir alle aktuell anstehenden Themen und es gibt Gelegenheit Anfragen zu stellen, sich zum Mitmachen einzubringen oder darüber zu sprechen, falls du eine Idee hast wie du die Räume im Viertelzimmer gerne nutzen würdest.
Das Plenum ist offen für alle. Komm gern einfach vorbei, hör zu, diskutiere mit oder bring dein eigenes Thema ein.
Das Plenum findet in der Regel im Veranstaltungsraum im Viertelzimmer statt. AKTELL FINDEN AUFGRUND DER RENOVIERUNG DES VIERTELZIMMERS DIE PLENA IM LE GRAND HOTEL STATT. Gelegentlich treffen wir uns aber auch virtuell.
Damit alle ausreichend zu Wort kommen, wird unser Plenum moderiert und damit nicht verloren geht, schreiben wir ein Protokoll. Diese Rollen übernehmen wir alle reihum im Wechsel – aber nur wer Lust hat.
Super ist, wenn du dein erscheinen beim Plenum vorab ankündigst, denn dann kann die Moderation Zeit für deine Themen einplanen. Schreib uns dafür an info@viertelzimmer.org Wenn nicht ist das aber auch kein großes Problem, da wir immer eine kleine Portion Chaos dabei haben. 🙂
Wir freuen uns auf neue Leute. Du bist jederzeit gerne willkommen.

Küche für Alle im Viertelzimmer
Lebensmittel werden immer teurer. Trotzdem sollte Jede*r gut und gesund essen können, unabhängig davon wieviel Geld eins hat.
Deshalb machen wir einmal im Monat eine Küche für Alle. Dort kochen wir zusammen.
Jede*r kann mitmachen. Ihr könnt dort auch nur einfach etwas essen oder euch miteinander austauschen.
Tag: Samstag – 23.09.23 ab 15:00 Uhr
Ort: Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg
Freiwillige Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf euch.
Bringt gerne Dosen mit, für den Fall, dass etwas übrig bleibt.
Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!

Antifa-Abend: Russlands Imperialismus: Analyse einer Politik, die in den Krieg führt
Im Februar 2022 begann der russische Überfall auf die Ukraine. In Sachen Angriffskrieg besitzt Russland bereits einige Erfahrung: Die Tschetschenienkriege 1994 und 1999, sowie der Georgienkrieg 2008. Auch der Militäreinsatz in Syrien 2015 passt in das imperialistische Muster der Politik Russlands. Trotz vorheriger Erfahrungen mit ähnlichen Konflikten, wird der russische Krieg gegen die Ukraine in Teilen der (radikalen) Linken weiterhin verharmlost und das autoritäre Regime sogar als Bündnispartner betrachtet. Deshalb wollen wir uns genauer mit der dortigen politischen Situation, aktuell aber auch historisch, beschäftigen.
Unser Gast bei diesem Vortrag: Anastasia Tikhomirova ist freie Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Moderatorin. Sie ist Alumna des Marion-Gräfin-Dönhoff Stipendiums der Internationalen Journalistenprogramme 2021, welches sie bei der Novaya Gazeta in Moskau absolvierte. Außerdem macht sie ihren Master in Osteuropastudien und interdisziplinärer Antisemitismusforschung in Berlin. Das Medium Magazin wählte sie 2023 zu den Top 30 bis 30 Journalist:innen des Landes.
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart
Veranstaltung ist rauchfrei aber danach darf geraucht werden. Wir freuen uns wenn ihr euch selbst freiwillig
vorher auf Corona testet für mehr Sicherheit.
