Hier findet ihr eine Übersicht der Veranstaltungen & Termine des Viertelzimmers im Münzviertel.
Hinweis: Wir werden die Corona-Regelungen den jeweiligen Bedingungen und Gesetzen anpassen. Vorläufig bitten wir euch, getestet zu kommen.
Die Ludendorffer, Dorfmark und der antifaschistische Widerstand im Hinterland
Anlass ist das jährliche Treffen des „Bundes für Gotterkenntnis“, einer völkischen und rechtsradikalen Gruppierung, im niedersächsischen Dorfmark am Ostersonntag, den 31.03.2024.
Wir wollen mit euch über die Ideologie der Ludendorffer und die Funktion ihrer jährlichen Ostertagung bei der Vernetzung der radikalen Rechten in Deutschland diskutieren. Zudem mobilisieren wir zur 8. Antifaschistischen Osterdemonstration in Dorfmark am 31.03. um 13:12 Uhr
Es gibt kein ruhiges Hinterland!
Hard Facts
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart
Erst nach der Veranstaltung darf geraucht werden.
Wir freuen uns, wenn ihr euch freiwillig, für mehr Sicherheit auf Corona testet.
Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1118817712590380/
Antifa-Abend: Drogentaskforce – und jetzt?
Vor fast 20 Jahren hat die Polizei HH sich selbst auf St. Pauli eine Art Sonderrechtszone geschaffen, zunächst als sogenanntes Gefahrengebiet, seit 2016 als „Gefährlicher Ort“. So kann sie ihre Einsätze ohne einen konkreten Tatverdacht rechtfertigen. Im selben Jahr bekam sie die „Task Force – Drogen“ von der Innenbehörde geschenkt, um vorgeblich den Drogenverkauf im öffentlichen Raum einzudämmen. Seither betreiben ihre Mitglieder unter diesem Vorwand rassistisches Profiling im Stadtteil. Gefährlich ist der Ort tatsächlich für junge Schwarze Männer, die der polizeilichen Willkür ausgeliefert sind und Menschen, die dem Treiben nicht unwidersprochen zuschauen wollen.
Aber: Wie effektiv ist die Task Force – Drogen überhaupt in Bezug auf ihre selbstgesteckten Ziele? Was macht es mit einem stigmatisierten Stadtteil und seinen Bewohner*innen, wenn ständig Polizei auf der Straße präsent ist, wenn Menschen alleine aufgrund ihrer Hautfarbe ins Visier der Polizei geraten, Einsätze immer wieder eskalieren? – Welche Maßnahmen haben Betroffene, Anwohnende und Initiativen auf St. Pauli gegen die ständige Präsenz der Polizei ergriffen? Was können wir als Viertel aus den Erfahrungen aus St. Pauli lernen?
Diesen Fragen und mehr möchten wir gemeinsam mit Steffen Jörg von GWA St. Pauli und eine*r Vertreter*in von Copwatch am 25.04.2024 um 19:30 nachgehen.
Hard Facts
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 4. OG. (nicht barrierefrei)
19:00 Uhr geöffnete Türen, 19:30 Uhr Programmstart
Erst nach der Veranstaltung darf geraucht werden.
Wir freuen uns, wenn ihr euch freiwillig, für mehr Sicherheit auf Corona testet.
Vortrag zum Abschiebegefängnis in Glückstadt
Liebe Mitstreiter*innen,
wir laden euch herzlich zu unserem Vortrag zum Abschiebegefängnis in Glückstadt ein. Der Vortrag markiert einen ersten wichtigen Eindruck über die dortigen Haftbedingungen.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und darüber gemeinsam zu sprechen.
Raucherpausen unten vor der Haustür sind erwünscht. Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zuhause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt!
Ort:
Viertelzimmer, Rosenallee 11, 20097 Hamburg
Datum:
Donnerstag, den 23.05.2024
Beginn:
19:30 – 20:15 Uhr
Dauer:
Vortrag 30 Minuten – Fragen und Diskussion 15 Minuten, danach offener Bar-Abend.
ZoomOut – Drob Inn
Unsere direkte Nachbarschaft mit dem Drob Inn wirft immer wieder Fragen und Themen auf und stellt Herausforderungen an ein gemeinsames Miteinander.
Lisa Duvinage, Einrichtungsleitung des Drob Inn, ist zu Gast um mit uns in ein offenes Gespräch zu gehen. Das Drob Inn ist eine niedrigschwellige und akzeptierend arbeitende Kontakt -, und Beratungsstelle mit integrierten Konsumräumen.
Anknüpfend an einen Vortrag im Dezember ’22 setzen wir für diesen Austausch zwei Schwerpunkte:
- aktuelle Entwicklung auf stadtteilpolitischer Ebene im Kontext Drogen konsumierender Menschen rund um den Hbf.
- Herausforderungen im direkten Kontakt Im Anschluss lassen wir den Abend in entspannter Tresenatmosphäre ausklingen.
Hard Facts:
04.06. 2024
Veranstaltungsbeginn 19:00 / Einlass 18:30
Rosenallee 11 / Viertelzimmer (4.OG)
Nichtraucher*in Abend & Nicht barrierefrei
“Deutschlands Querfront” Lesung & Diskussion mit Tomasz Konicz
Sonntag, den 29.09.24, um 20:15 Uhr im Viertelzimmer, Rosenallee 11 in 20097 Hamburg
Seit über einen Jahrzehnt verbreiten Teile der deutschen Linken Ressentiments der Neuen Rechten und der AfD. Diese Kooperation zwischen linken und rechten Randgruppen wird als Querfront bezeichnet. In den letzten Jahren entstanden Gruppen, deren Erfolgsrezept genau darin besteht.
Autor Tomasz Konicz hat im Mai dieses Jahres das Buch „Deutschlands Querfront” veröffentlicht. Er sieht in „Querdenken“ und „Freie Linke” eine gefährliche Entwicklung, die nicht nur die Straßen und Parlamente kosten kann. Er bezeichnet das Phänomen als Transformations-Riemen, der rechte Ideologie in die Linke bringt und Personal für Rechte mobilisierbar macht. Ein doppelter Verlust.
Warum ist Querfront erfolgreich?
Worin liegt ihre Falschheit?
Wir haben Tomas Konicz Videoschalte eingeladen und wollen im Anschluss mit euch über die Querfronten diskutieren. Die Veranstaltung wird auch Online übertragen ( https://phoneserver.my3cx.de:5001/meet/52fbbbf34a0fe92babad39f0d64d2b6bf647cd54 ).
UPDATE: Hier ist die Aufzeichnung zu finden:
Wir freuen uns über eine Spende für den Vortrag.
Kommt gerne Corona-getestet und bleibt bitte zu Hause, wenn ihr euch krank oder angeschlagen fühlt! Rauchen könnt ihr gerne draußen vor der Tür.